Muay Thai und Luta Livre
Was ist
Jiu Jitsu?
Jiu Jitsu ist eine traditionelle japanische Selbstverteidigungsart. Im Jiu Jitsu Training werden hierbei Schläge, Tritte, Würfe, Hebel und insbesondere der Bodenkampf trainiert um sich adäquat gegen einen Angreifer verteidigen zu können.
Was bedeutet Grappling?
„Grappling“ ist ein Sammelbegriff und fasst alle Sportarten zusammen die den Bodenkampf sowie das gezielte Werfen eines „Gegners“ beinhalten und trainieren. Dies sind unter anderem Jiu Jitsu, Ringen, Brasilian Jiu Jitsu, Luta Livre und Judo. Ziel beim „Grappling“ ist es diverse Bodenkampf,- und Wurftechniken zu erlernen. Mithilfe dieser Techniken soll in einem freundschaftlichen Trainingskampf der Partner zu Boden gebracht werden, um ihn dort durch gezielte und kontrollierte Techniken zur Aufgabe zu bringen.
Was bedeutet Stand Up?
„Stand up“ ist ebenfalls ein Sammelbegriff und umfasst den reinen Standkampf. Hierbei werden Techniken aus dem Boxen, Karate, Jiu Jitsu, Taekwondo und diversen anderen Kampfsportarten kombiniert. Dies dient dem Trainierenden als Gegenstück zum Bodenkampf, um ihm die Möglichkeit zu geben im Stand Schläge oder Tritte abzuwehren beziehungsweise sich notfalls auch mithilfe dieser Techniken zu verteidigen. Hierbei besteht der Unterschied zum traditionellen Jiu Jitsu darin, dass im Jiu Jitsu gerade Schläge sowie sogenannte „low kicks“ (Tritt gegen den Oberschenkel oder unteren Körperbereich) wie beispielsweise aus dem Boxen und Kickboxen bekannt nicht trainiert werden. Diese Techniken sind jedoch aufgrund ihrer großen Verbreitung in der Bevölkerung elementar und gehören daher zu einer effektiven Selbstverteidigung.
Und die körperliche Fitness?
Natürlich ist die körperliche Fitness ein wichtiger Bestandteil unseres Trainings. Der Bodenkampf sowie der wurforientierte Standkampf gehört bekanntermaßen zu den körperlich anstrengendsten Kampfsportarten. Neben dem sowieso schon anstrengenden Training wird jede Trainingseinheit mit einem ausgearbeiteten Kraftausdauer Programm beendet. Beispielsweise werden hierbei funktionelle Kraftzirkel absolviert. Bei unseren Trainings ist regelmäßig unser Sportphysiotherapeut vor Ort. Dieser kann neben Hilfestellungen auch Fragen zu gesundheitlichen Aspekten beantworten.
Was ist das Ziel unseres Trainings?
Ziel unseres Trainings ist es jedem Trainierenden die Möglichkeit zu bieten sich im Notfall gegen einen Angreifer effektiv verteidigen zu können. Gleichzeitig wollen wir jedem die Möglichkeit bieten sich mit einem festen Team sportlich aktiv und fit zu halten.
Probetraining
Jeder kann bei uns einen Monat kostenlos mittrainieren. Dies soll jedem die Möglichkeit geben ausführlich unser Trainingsangebot zu testen und sich dann zu entscheiden, ob er Mitglied in unserer Gruppe werden möchte. Wir bitten jeden Interessierten sich vor dem Probetraining kurz bei uns zu melden.
Hinweis: Der kostenlose Probemonat gilt immer vom 01. bis zum 31. eines Monats. Ein Zwischeneinstieg ist jederzeit möglich, jedoch gilt die kostenlose Trainingsphase dann vom Einstiegstag bis zum 31. desselbigen Monats. Das bedeutet, bei einem Einstieg am 15. eines Monats beträgt die effektive Probedauer zwei Wochen. Eine monatsunabhängige 30-Tage-Probezeit dürfen wir aus versicherungsrechtlichen Gründen leider nicht anbieten.
Was benötigt man an Sportkleidung für ein Probetraining?
Grundsätzlich muss niemand der Probe trainieren möchte bereits über kampfsportspezifisches Equipment verfügen. Das benötigte Equipment wird durch uns gestellt. Bereits vorhandener Zahnschutz oder einen Tiefschutz kann und sollte mitgebracht werden. Ansonsten reichen eine kurze Sporthose sowie am besten zwei Sportshirts. Grundsätzlich trainieren wir barfuß. Lediglich für unsere Kraftausdauerzirkel benötigen wir gelegentlich hallentaugliche Sportschuhe (beispielsweise für kurze Sprinteinheiten).